Eric Klotzsch, Schauspieler, Producer und Erbbauer

Michael Sans

Erbbauer Eric (41)

Region: Köln, Nordrheinwestfalen
Betrieb: Mutterkuhhaltung mit Schlachtbetrieb, Schweinemast, Ackerbau und Obstanbau
Hobbies: Fahrradfahren, Turnen und Malen. Und Ponys.

Das hat Eric (hier bei der Kartoffelernte) in den langen Jahren seiner Tätigkeit als Bauer gelernt:
»Die Landwirtschaft ist eine schöne Sache - macht aber Arbeit.«

Das Adelsgeschlcht Klotzsch betreibt schon seit mehreren Jahrhunderten Landwirtschaft und war ursprünglich in Ostpreussen beheimatet, wo es mehrere große Güter bewirtschaftete. Wie auch die Dönhoffs, die Lehndorffs und diese zu Dohna mußten die Klotzschs zum Ende der dunklen Zeit den Osten verlassen.
Eric's Urgroßvater verschlug es zunächst in die Eifel, er fand dann aber eine (auch verkehrstechnisch) gut gelegene kleine Parzelle in Köln, auf der es ihm erlaubt war, in kleinem Umfang Gemüse anzubauen und die ca. 2000 aus dem Osten rübergeretteten Mastschweine zu halten. Vom langen Marsch waren diese anfänglich dann doch sehr abgemagert.

Durch geschicktes Wirtschaften ist es der Familie gelungen, den Betrieb stetig zu vergrößern. Der heutige Hof, vom jüngsten Sprößling der Klotzsch'en Dynastie, Erbbauer Eric Klotzsch, geleitet, ist sehr groß (ungefähr 418 Hektar) und liegt mitten in der Kölner Innenstadt.

Zum heutigen Tage ist der Großbauer Herr über mehr als 8600 Mastschweine und 840 Rinder. Die Tiere versorgt der Landwirt mit der Hilfe von 2 Burschen.

Nebenbei kümmert sich Eric liebevoll um Äpfel, Kartoffeln und Tomaten. Auch gibt es immer ziemlich viele Bohnen, aber nicht in diesem Jahr.


www.agenturhobrig.de
instagram.com/eric.klotzsch


Text, Fotos © Michael Sans

Die Ländereien des Klotzschen' Gutsbetriebs grenzen direkt and das berühmte 'Belgische Viertel'. Dieses Viertel ist besonders bei jungen Menschen sehr beliebt. Hier ist es sehr schön, denn in den vielen Cafes und Kneipen kann man gemütlich einen Kaffee trinken (oder auch ein Kölsch ;-)). Oder man kann sich mit Kollegen zum Fachsimpeln treffen oder einfach bei einem Spaziergang die Seele baumeln lassen. Auch Eric kann man hier zu einer kleinen Mittagspause oder nach Feierabend antreffen.

Aber auch auf dem eigenen Hof findet Eric Möglichkeiten, sich zu entspannen wenn er sich eine kurze Pause von der schweren Arbeit gönnt.

Lob dem Apfel
(Georg Wilhelm Otto von Ries, 1763-1846)

Eines musst du dir gut merken,
wenn du schwach bist: Äpfel stärken.

Äpfel sind die beste Speise
für zu Hause, für die Reise,
für die Alten, für die Kinder,
für den Sommer, für den Winter,
für den Morgen, für den Abend,
Äpfel essen ist stets labend.

Äpfel glätten deine Stirn,
bringen Phosphor ins Gehirn.
Äpfel geben Kraft und Mut
und erneuern dir dein Blut.

Auch vom Most, sofern dich durstet,
wirst du fröhlich, wirst du lustig.
Darum Freund, so lass dir raten:
Esse frisch, gekocht, gebraten
täglich ihrer fünf bis zehn.

Wirst nicht dick, doch jung und schön
und kriegst Nerven wie ein Strick.
Mensch, im Apfel liegt dein Glück!

»Wenn St. Ägidius (1. September) bläst ins Horn, so heißt es, Bauer sä' dein Korn!«

Nicht nur Tiere, sondern auch Pflanzen sind Lebewesen. Eric glaubt ganz fest daran, dass auch sie Gefühle haben.

Auf der kleinen Bank ist noch Platz für Dich. Wäre es nicht besonders, hier gemeinsam einen harten Arbeitstag zu beenden um einen schönen Sonnenuntergang zu genießen? Selbstverständflich mit einem Gläßchen Apfelsaft - vom eigenen Gut.

Eric ist ein sehr sportlicher Typ. In seiner Freizeit turnt er gerne oder fährt Fahrrad. Ein weiteres Hobby ist das Malen. Auch hier spielt die Natur eine große Rolle, denn Eric widmet sich hauptsächlich dem möglichst naturalistischen Abmalen verschiedenster Pflanzen. Meistens benutzt er hierzu Wasserfarben. Er hat auch einmal versucht, ein Pony zu malen, aber das ist nicht so einfach und bedarf einiger Übung.
Hier sind wir aber beim Thema, denn Eric hat noch ein Hobby: Ponys. Dazu jedoch später, wir wollen nicht alles gleich verraten.

Ja, manchmal muss man auch mal lustig sein und einen Spaß machen. Das macht die Arbeit (ja sogar das Leben) leichter und sorgt für Entspannung.

Auch für eine gut funktionierende Beziehung ist Humor ein sehr wichtiger Faktor.

Die Hausarbeit gehört auch dazu: Neben der Versorgung der Tiere, des Bestellens der Ackerflächen und dem Kümmern um den Obstbau muss der Bauer auch in der Küche regelmäßig "klar Schiff machen".
Das macht - vielleicht sieht man es Eric auch so ein wenig an - nicht immer Spaß.